Am 24. Januar trat unsere Handball-Mädchenmannschaft im Rahmen eines Jugend trainiert für Olympia-Turniers zur Endrunde der Regierungsbezirksmeisterschaften Arnsberg in Kamen an. Die Mädchen der Wettkampfklasse II kamen gut ins Turnier.
Exklusiv an der Märkischen Schule: Wir bieten nun professionelles Lerncoaching an!

Wir gratulieren unserer langjährigen Deutsch-, Sport- und Beratungslehrerin Scarlett Brandt herzlich zur erfolgreichen Teilnahme am Lerncoaching-Grundkurs. Wir freuen uns, dass wir durch ihre Qualifizierung nun an unserer Schule professionelles Lerncoaching anbieten können – damit sind wir als eine der ersten Schulen in Wattenscheid, Bochum und Umgebung Vorreiter in diesem wichtigen Bereich der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler .
Lerncoaching – was ist das eigentlich?
Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Sicherheit ist uns an der Märkischen Schule wichtig und so wurden alle Lehrpersonen in diesem Schuljahr turnusgemäß als Brandschutzhelfer geschult. Die Ausbildung umfasste vorbeugende Brandschutzmaßnahmen, Maßnahmen im Brandfall, Rettungswege und Notausgänge sowie betriebsinterne Lösch- und Brandschutzanlagen. Ergänzt wurde die Theorie am vergangenen Dienstag durch einen praktischen Teil: dem Einsatz von Feuerlöschern, mit dem jeder Teilnehmer einen „Brand“ auf dem Schulhof löschen musste. Erfolgreich!
Henri ist ein wahres Gesicht unserer Schule – weit über die Schulzeit hinaus…
Er war Schülersprecher an unserer Schule, hat in seinem Abschlussjahr das Märkische Kino geleitet und war als Sohn der Leiterin der Übermittagbetreuung schon als Grundschüler gern gesehener Gast an unserer Schule: Henri machte sein Abitur im Jahr 2018 und unterstützt seitdem noch immer regelmäßig das Orchester und die Little Big Band an der Trompete. Mittlerweile studiert er in Bochum Physik und erhält ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes.
An der Uni hat er unserem Schüler Timm aus der Einführungsphase einige Fragen beantwortet…
Ausblick: Schulkinowochen im Januar

Zum sechzehnten Mal findet vom 23. bis 29.Januar 2020 im MÄRKISCHEN KINO die SCHULKINOWOCHE NRW statt. An insgesamt fünf Tagen präsentieren wir ein ausgewähltes Programm, das sich an alle Jahrgangsstufen und Schulformen von der 1. Klasse bis zur Jahrgangsstufe Q2 richtet.
Die Anmeldung für Schulklassen ist ab sofort auf der website von Vision Kino möglich (www.schulkinowochen.nrw.de) oder direkt per mail beim Märkischen Kino.
Ausblick auf den letzten Schultag im Jahre 2019
Und nach dem Schulgottesdienst? In der 2. großen Pause beginnt wieder das Rudelsingen in der Pausenhalle, für etwa 60 Minuten steuert die Fachschaft Musik in dem von der Schülervertretung geplanten Event den musikalischen Teil bei und sorgt so für eine Einstimmung auf die bevorstehenden Weihnachtstage und die Ferien!