Emilia grüßt von der anderen Seite der Welt

In Südamerika ist gerade Hochsommer. „Am Neujahrstag 35 Grad im Schatten – das ist schon ungewohnt“, schreibt Emilia aus der Einführungsphase, die ein Auslandsjahr in Brasilien verbringt. Sie lebt bei einer Gastfamilie in der Stadt Assis im Bundesstaat Sao Paulo. Im Herbst führte eine Reise der Austauschorganisation Rotary nach Peru zur Inka-Ruinenstadt Machu Picchu und zum Titicaca-See. Natürlich geht sie zur Schule, unterhält sich inzwischen fließend in Portugiesisch und fährt Jetski. „Ich lerne neue Leute kennen, neue Musik und eine neue Kultur. Und kann ein Auslandsjahr nur wärmstens empfehlen.“

Nachfolgend könnt ihr den ganzen Brief lesen.

Weiterlesen …

Mit Zuversicht und Schwung ins neue Jahr

Ein neues Jahr hat begonnen – voller Möglichkeiten, neuer Herausforderungen und spannender Erlebnisse. Das vergangene Jahr hat uns viele wertvolle Erfahrungen gebracht. Nun blicken wir mit Zuversicht nach vorne. Gemeinsam möchten wir weiterhin ein Lernumfeld schaffen, in dem Neugier, Respekt und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.

Wir freuen uns auf die kommenden Monate mit neuen Projekten, Veranstaltungen und schulischen Meilensteinen.

Hier der Neujahrsgruß der Schulleitung

Rudelsingen sorgt für weihnachtliche Stimmung

Stimmungsvoller Jahresabschluss im Märkischen Gymnasium. In der letzten Stunde vor den Weihnachtsferien stand das traditionelle Rudelsingen auf dem Stundenplan. Alle Klassen, Kurse und Lehrkräfte versammelten sich in der Pausenhalle und schmetterten gemeinsam Weihnachtslieder. Die Palette reichte von Last Christmas, über Jingle Bells bis hin zur Weihnachtsbäckerei. Für alle war es eine wunderbare Einstimmung auf die kommenden Festtage und die lang ersehnte Ferienzeit.

 

Eindrucksvolle Märker verzaubern das Publikum

Es waren zwei wunderbare Aufführungen mit großen Emotionen. Hunderte Zuschauer verfolgten in der jeweils prall gefüllten Wattenscheider Stadthalle gespannt eine verhängnisvolle Wette unter Zauberinnen. Rund 100 Märker brachten das Musical „Das Jahr, in dem Weihnachten fast auf Freitag den 13. gefallen wäre“ als Schauspielende und Musizierende nach nur vier Wochen Probenzeit gekonnt und voller Elan auf die Bühne. Der ungleiche Kampf zwischen mächtigen Magierinnen auf der einen sowie Oma Flickenschild gemeinsam mit drei Kindern auf der anderen Seite verzauberte das Publikum.

Weiterlesen …

Verloren? Gefunden! Bitte abholen!

Viele Dinge, vor allem Kleidungsstücke, sind während der vergangenen Monate wieder in der Schule liegengeblieben. Gesammelt werden sie in einer Kiste am schwarzen Brett neben Raum 104. Aufgrund der großen Menge haben die Schülerinnen und Schüler der internationalen Klasse A2 alle Fundstücke fotografiert und katalogisiert. Zu finden auf unserer Homepage unter Service / Fundsachen. Bitte holt eure Sachen bis spätestens Ende Januar 2025 ab! Danach werden wir Geeignetes spenden und alle anderen Dinge entsorgen.

Schulmitteilung zu den Weihnachtsferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir möchten die Gelegenheit nutzen, auf die vergangenen Monate zurückzublicken.


Im Schuljahr 2023/24 haben wir 80 Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedet, 118 neue Fünftklässler willkommen geheißen und zahlreiche Höhepunkte erlebt, wie unsere Jubiläums-Schulfahrt und die Eröffnung der neuen Sporthalle. Sportliche Erfolge wie der Kreismeistertitel unserer Mädchenfußballmannschaft und die Teilnahme am Schulradeln sowie Highlights wie Konzerte, Ausstellungen und das Rudelsingen bereicherten unser Schulleben.

Hier die Schullmitteilung zum Nachlesen.

Evangelische Pfarrerin besucht katholischen Religionskurs

Wie kann evangelisches Gemeindeleben heutzutage aussehen? Darum ging es, als am 13. Dezember 2024 die evangelische Pfarrerin Frau Holzmann den katholischen Religionskurs des 6. Jahrgangs von Frau Walczak zum Thema „Christsein in einer Gemeinde — auch heute noch?“ besuchte, um den Sechstklässlern durch Einblicke in ihren Berufsalltag diese Frage zu beantworten.

Weiterlesen …

Projekt: Ein Winterquartier für Igel

Im Rahmen des Biologie-Unterrichts der Klasse 5b haben wir uns mit dem spannenden Thema der Überwinterungsstrategien von Säugetieren beschäftigt. Dabei standen Winterschlaf und Winterruhe im Mittelpunkt. Als praktischen Teil des Projekts haben wir ein Igelhaus gebaut, in der Hoffnung, dass ein Igel darin sein Winterquartier bezieht.  
 

Weiterlesen …

Aktion zum Tag der Menschenrechte

Am Dienstag, den 10.12.24, führte die UNESCO-AG zum Tag der Menschenrechte wieder einen Aktionstag im Foyer durch. Dazu stellten die beiden Spanischkurse der Qualifikationsphase 1 von Herrn González sowie die Mitglieder der UNESCO-AG im Foyer in der 3. und 4. Stunde ihre Präsentationen (PPP und Plakate) als Museumsgang vor.

Weiterlesen …