Gelungene Strikes stärken die Gemeinschaft

DRIESportlich und unterhaltsam. Eine Bowlingkugel hat drei Bohrlöcher, in die drei Finger gesteckt werden. Und dann mit Anlauf möglichst viele Pins pro Frame abräumen. Beim Ausflug der Klasse 8b in den Bowling-Center hatten einige Schülerinnen und Schüler schon Erfahrung, andere wagten sich erstmals an die schweren Kugeln. Nach und nach fanden alle Teams ihren Rhythmus und es entwickelten sich spannende Duelle, gekrönt von dem ein oder anderen Strike und lautem Jubel. Zwischendurch blieb Zeit für Gespräche, Lachen und Snacks.

Weiterlesen …

Die faszinierende Welt der MINT-Fächer

Funken sprühten, Rauch wirbelte durch die Luft. Bei der MINTsight.BOchum wurde im Hörsaal die Neugier auf wissenschaftliche Phänomene geweckt. Mittendrin zehn Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe des Märkischen Gymnasiums. Danach folgten Workshops in Robotik, Informatik und nachhaltiger Energiegewinnung. Besonderes Highlight: Mithilfe von realen Windgeschwindigkeitsdaten und Abstandsregelungen ermittelten die Märker geeignete Standorte für Windkraftanlagen im Ruhrgebiet. Vielleicht eine Idee für die kommende berufliche Zukunft.

Weiterlesen …

Experimente mit Papier als olympische Disziplin

Neugier, Experimentierfreude und analytisches Denken. Das wird bei der Internationalen Junior Science Olympiade (IJSO) gefordert. In diesem Jahr stand dieser renommierte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler in der ersten Runde unter dem Motto „Papperlapapp“. Die erfolgreichen Fünftklässler Lucas, Flynn, Ela und Sema mussten die Eigenschaften von Papier erforschen. Es ging um die Beschreibbarkeit, die Echtheitsprüfung von Geldscheinen und die Belastbarkeit von Papierbrücken. So trägt eine Brücke aus sechs Blatt richtig gefaltetem Papier einen Tetra-Pack mit einem Liter Milch. Ganz schön stabil.

Hier könnt ihr den Bericht zur Olympiade lesen.

 

 

 

Vorbildliche Unterstützung in der Schulgemeinschaft

Solidarität und Gemeinschaft werden am Märkischen Gymnasium aktiv gelebt. Ein schönes Beispiel ist die großzügige Spende von 100 Euro des Leistungskurses Geschichte der Q2, mit der die Ukraine-Spendenaktion der sechsten Klasse unterstützt wird. Neben dem Geld hinterließ der Leistungskurs eine herzliche Notiz für die jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler. Diese Geste zeigt nicht nur Wertschätzung, sondern auch, wie wichtig gegenseitige Unterstützung in unserer Schulgemeinschaft ist. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen vorbildlichen Einsatz.

Exkursion ins Kunstmuseum „van der Heydt“

Bildungsreise ins Bergische Land. Der Q1-Kunst-Kurs verlegte seinen Unterricht von Wattenscheid nach Wuppertal. Ziel war das berühmte Kunstmuseum „van der Heydt“, das bereits 1902 im ehemaligen Rathaus am Turmhof eingerichtet wurde. In kleinen Gruppen verschafften sich die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Ausstellungen und hielten Kurzvorträge zu folgenden Bildern: „Tanzstunde“ von Peter Johann von Hasenclever, „Der Philosoph“ von Carl Spitzweg, „Mädchen mit Pfingstrosen“ von Alexej Jawlensky und „Blick aufs Meer“ von Claude Monet.

Hier gibt es mehr über die Exkursion und die Kunst AG

Weiterlesen …

Spannender Lego-Robotik-Workshop für MINT-Kurse

Technische Fähigkeiten spielerisch erlernen. Die MINT-Kurse der Jahrgangsstufe 5 nahmen an einem spannenden Lego-Robotik-Workshop teil. Und hatten großen Spaß. Am Anfang standen die Fragen: Seit wann gibt es eigentlich Roboter und was muss man beim Programmieren beachten? Dann kam der praktische Teil. Die Schülerinnen und Schüler bauten eigene Roboter aus Lego und programmierten sie mithilfe von iPads. Mit viel Kreativität und Begeisterung lösten die Märker Aufgaben, wie das Drehen eines Windrads oder das Steuern eines Autos.

Hier könnt ihr den Bericht lesen

Weiterlesen …

„Ein Jahr, das man niemals vergisst“

Für Annika fühlt sich Schule gerade wie ein Traum an. Seit sechs Monaten absolviert die Märkerin aus der Einführungsphase ihr Auslandsjahr im Staat Virginia in den USA. Auf der Highschool hat sie viele spannende Fächer, darunter Theater und Programmieren. Nach dem Unterricht geht sie mit dem Schwimmteam ins Becken. Und gehört zur Crew des schuleigenen Showchors, mit dem sie nach Ohio zu Konzerten reist. Natürlich musste sie auch Hürden überspringen. Aber Annika hat inzwischen viele Freunde gefunden und erlebt beim Thanksgiving oder dem Superbowl die amerikanische Kultur hautnah.

Hier könnt ihr den Brief von Annika lesen

Weiterlesen …

MGW-Schülerinnen und -Schüler setzen sich für Kinder in Not ein – Spendenaktion für „Hoffnungszeichen e. V.“

Solidarität und Mitgefühl – diese Werte werden am Märkischen Gymnasium Wattenscheid großgeschrieben. Ein beeindruckendes Beispiel dafür liefern Lotta, Marlene, Jakob und Leni aus der Stufe 6. Nachdem sie in den Logo!-Kindernachrichten von der Not vieler Kinder in der Ukraine und der wertvollen Arbeit der Hilfsorganisation „Hoffnungszeichen | Sign of Hope e. V.“ erfahren hatten, beschlossen sie, nicht tatenlos zuzusehen, sondern aktiv zu helfen.

Mit viel Eigeninitiative und großem Engagement starteten sie eine Spendenaktion innerhalb der Schulgemeinschaft. Ihr Ziel: möglichst viele Spenden zu sammeln, um Kindern in Krisengebieten eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Ihre Idee ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Wenn jede Schülerin und jeder Schüler sowie jede Lehrkraft nur 1 Euro spendet, kann unsere Schule gemeinsam über 800,00 Euro sammeln!

Die Aktion hat bereits große Unterstützung gefunden, doch noch ist Zeit, sich zu beteiligen. Wer helfen möchte, kann seine Spende direkt bei den engagierten Sechstklässlerinnen und -klässlern noch in dieser Woche in den Pausen an der Milchbar oder in der Verwaltung abgeben.

Wir sind stolz auf den großartigen Einsatz von Lotta, Marlene, Jakob und Leni und danken allen, die sich an dieser wichtigen Aktion beteiligen!

Weitere Informationen zur Organisation „Hoffnungszeichen e. V.“ gibt es unter: www.hoffnungszeichen.de

Juniorwahl am MGWAT – So habt ihr gewählt

Erstmals wurde DIE LINKE stärkste Partei bei einer Juniorwahl am Märkischen Gymnasium Wattenscheid.

Mit 36,2 % holte DIE LINKE mehr als doppelt so viele Stimmen wie die zweitplatzierte SPD. Gegenüber der Juniorwahl 2024 zur Europawahl steigerte sich DIE LINKE um 29,3 Prozentpunkte. Das ist ein wahrlich beachtliches Ergebnis. Die SPD verlor 5,4 Prozentpunkte im Vergleich zur Europawahl 2024 und kommt auf 17 %.

Weiterlesen …