Schulradeln – jeder Kilometer zählt!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

es ist wieder soweit – das Märkische Gymnasium Bochum steigt aufs Rad!

Vom 5. bis zum 25. Mai 2025 heißt es wieder: „Schulradeln – jeder Kilometer zählt!“

Im Rahmen des Wettbewerbs Schulradeln, der Teil des bundesweiten STADTRADELNs ist, suchen wir die fahrradaktivsten Klassen und Schülerinnen und Schüler in NRW. Drei Wochen lang gilt: rauf aufs Rad und gemeinsam Kilometer sammeln! Dabei geht es nicht nur um den sportlichen Ehrgeiz – ihr leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, fördert eure Gesundheit und gewinnt ein gutes Stück Unabhängigkeit im Straßenverkehr.

Weiterlesen …

Schule auf Tour: Einmalig und unvergesslich

Gewagt und viel gewonnen. Die fünftägige Fahrt nach Slagharen im vergangenen September war für die Schulgemeinschaft ein großes Abenteuer. Das im Mai erscheinende hochwertige Erinnerungsalbum hält diese unvergesslichen Momente fest. Ein Werk von Märkern für Märker. Schülerinnen und Schüler blicken mit Texten und Fotos auf dieses einmalige Erlebnis zurück. Das Album ist ein Zeichen für das, was unsere Schule ausmacht: Zusammenhalt, Engagement, Hilfsbereitschaft und Teamgeist. Abseits der Klassenzimmer entstanden Gemeinschaftssinn und neue Freundschaften. Die Erinnerung an die Schulfahrt zaubert ein Lächeln auf das Gesicht. Bestellen könnt ihr das Album bei eurer Klassenleitung.

Hier könnt ihr schon mal einen Blick ins Album werfen

Ein wahres Fest für Augen und Ohren

Es war eine kulturelle Exkursion der besonderen Art. 25 Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe erlebten die packende Musicalproduktion „Sweeney Todd“ von Stephen Sondheim im Dortmunder Opernhaus. In diesem Rachefeldzug eines Barbiers vereint der US-amerikanische Komponist meisterhaft Elemente von Thriller, Drama und Musik. Die Märker waren von dem Bühnen-Spektakel begeistert und emotional berührt. Besonders die kraftvolle Musik und die außergewöhnliche Inszenierung wurden gefeiert. Eine wertvolle Erfahrung, die das Interesse an Theater und Musik weiter fördern konnte.

Hier der Bericht und weitere Bilder zum Musicalbesuch

Weiterlesen …

Jahrgangsstufen-Turnier der 10. Klasse: Ein sportlicher Erfolg!

BERGAm vergangenen Montag (31.03.25) fand das mit Spannung erwartete Jahrgangsstufen-Turnier der 10. Klasse statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Soccer und Völkerball gegeneinander antraten. Besonders spannend wurde es im Soccer, als die Klassen 10a und 10b in einem packenden Endspiel aufeinandertrafen. In einem fairen und intensiven Match, das von viel Teamgeist und kämpferischer Leidenschaft geprägt war, ging es bis zur letzten Minute spannend zu. Letztlich setzte sich die 10c souverän in beiden Disziplinen gegen die Parallelklassen durch und sicherte sich den ersten Platz. Ein gelungener Tag voller sportlicher Fairness und Teamgeist!

You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂

Mädchen sind Bezirksmeisterinnen im Fußball

Gonz
Gestern war ein großer Tag für die Mädchenmannschaft des Märkischen Gymnasiums, die bei der Bezirksmeisterschaft im Fußball eindrucksvoll auftrat. Die Spiele fanden auf dem Sportplatz in Ennepetal statt und zogen zahlreiche Zuschauer an, die die talentierten Spielerinnen lautstark unterstützten.

Weiterlesen …

Erste erfolgreiche Schülerversammlung der Jahrgangsstufe 5

Am 02.04.2025 fand in der zweiten großen Pause die erste Schülerversammlung der Jahrgangsstufe 5 am Märkischen Gymnasium Wattenscheid statt. Ziel dieser Versammlung war es, den jüngsten Schülerinnen und Schülern unserer Schule eine Plattform zu bieten, um ihre Anliegen, Ideen und Wünsche direkt bei der Schulleitung zu äußern. Gleichzeitig dient die Schülerversammlung dazu, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und gemeinsam an Verbesserungen im Schulalltag zu arbeiten.

Weiterlesen …

Handy-Verzicht in der großen Pause

Einfach mal offline sein. Und offen fürs Unterhalten und Bewegen. Am Märkischen Gymnasium ist die Initiative „Große Pause für dein Handy“ angelaufen. Dabei geht um einen bewussteren Umgang mit digitalen Medien. Manche Klassen haben mit der Klassenleitung schon Vereinbarungen geschlossen, zu bestimmtem Zeiten das Handy in der Tasche zu lassen. So verzichtet zum Beispiel die Klasse 5c (Foto) probeweise zwei Wochen jeweils am Mittwoch in den beiden großen Pausen auf die Handys. Danach besprechen die Schülerinnen und Schüler mit Klassenlehrer Nicolas Rohde ihre Erfahrungen und wie es weiter geht.

Hier erfahrt ihr noch mehr über die Initiative:

Weiterlesen …

Pokal für die 9a nach spannendem Finale

Überzeugende Teamleistungen. Beim Jahrgangsstufenturnier der Klassen 9 traten die Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Völkerball und Basketball gegeneinander an. In einem spannenden Finale setzte sich die 9a mit großem Einsatz durch und holte verdient den Pokal. Glückwunsch! Mit Kampfgeist und starken Leistungen landete die 9d schließlich auf dem zweiten Platz. Bei Punktgleichheit entschied der direkte Vergleich. So sicherte sich die 9b Rang drei. Auch wenn der 9c nicht der Sprung aufs Podium gelang, überzeugte auch dieses Team mit Sportsgeist und Fairness.

Weiterlesen …

Marlene, Jakob, Leni und Lotta sagen Danke!

Großartige Nachrichten. Dank der Unterstützung unserer Schulgemeinschaft konnten 650 Euro an Spendengeldern gesammelt werden. Mit ihrer Aktion wollten Marlene, Jakob, Leni und Lotta (Foto, von links) aus der Stufe 6 Kindern in Not helfen. Das ist ihnen gelungen! Die beeindruckende Summe wird nun an die Hilfsorganisation „Hoffnungszeichen | Sign of Hope e. V.“ weitergeleitet, um Kinder in Krisengebieten zu unterstützen. Die vier Initiatoren bedanken sich herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern für die Spenden. Gemeinsam konnten wir ein starkes Zeichen der Solidarität setzen.

Netzwerktreffen zum Thema Bildungsgerechtigkeit

Am 26. März war unsere Schule Gastgeber eines Netzwerktreffens im Rahmen des Projektes „JuMbb – Junge Menschen bildungsgerecht begleiten“ mit fünf Schulen verschiedener Schulformen u.a. aus Dortmund, Witten und Hagen. Unsere Schule arbeitet seit über zwei Jahren in dem von der Wübben Stiftung Bildung und der Bezirksregierung Arnsberg getragenen Projekt mit.

Weiterlesen …