Die Schneesportfahrt 2017 – Ein Erfahrungsbericht von Schülern

Endlich da! Nach 12 Stunden Busfahrt erreichte die Jahrgangsstufe 8 etwas müde, aber voller Tatendrang das Hotel Untersteinerhof bzw. das Haus Moaregg. Sofort ging es mit dem Skibus zum Skiverleih am Klausberg. Nachdem jeder mit Skiern, Stöcken und einem Ski- und Liftpass ausgestattet war, ging es erstmal zum Mittagessen in die Talstube.

Weiterlesen …

Zusatzkurs Sozialwissenschaften bei der Tafel in Wattenscheid am 19. Januar 2017

Unser SOWI-Zusatzkurs hat sich im Unterricht mit den Themen Arbeitslosigkeit, Armut und soziale Ungleichheit beschäftigt und hat dabei auch über die Tafel gesprochen, eine Organisation, die Unterstützung bietet. Die Tafeln in Deutschland verteilen Lebensmittel um, die weggeworfen werden, aber noch in gutem Zustand sind.

 

Wir wollten wissen, wie der Tagesablauf einer Tafel im Detail aussieht und wie wichtig diese Hilfe wirklich ist. Dazu wollten wir mit Helfern und Betroffenen ins Gespräch kommen.

Weiterlesen …

Neue Rundlaufplatte auf dem Schulhof der Sekundarstufe I

Seit dem letzten Dienstag können die Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe auf ihrem Schulhof eine neue Rundlaufplatte in Beschlag nehmen. Wegen des großen Interesses am Tischtennis (vor allem am Rundlauf) kam in der Elternschaft die Idee auf, extra für das Rundlaufspiel eine eigene Platte anzuschaffen. Durch den Erlös der Elterncaféverkäufe am Tag der offenen Tür war es dem Föderverein nun möglich, diese Idee in die Tat umzusetzen.

An dieser Stelle geht also ein herzlicher Dank im Namen aller Mitglieder der Märkischen Schule an die Elternpflegschaft, vor allem an die Vorsitzende Barbara Rosner und die Mütter des Elterncafés, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz wesentlich dazu beigetragen haben, den Sek I-Schulhof mit diesem neuem Sportgerät zu bereichern.

Märkische Schule auf Schneesportfahrt

Endlich geht’s los: Am Donnerstag (02.02.17) startet die Märkische Schule mit 90 Schülern und Schülerinnen sowie 9 Lehrkräften zur Schneesportfahrt in das Südtiroler Ahrntal. Dort lernen die Schülerinnen und Schüler die faszinierende Welt der winterlichen Alpen und das Glücksgefühl beim Gleiten auf zwei Brettern kennen. Am Abend locken dann Hüttenzauber und andere gemeinsame Aktivitäten. Wie immer sind die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 schon ganz gespannt auf das, was sie erwartet.

Anmeldung Klasse 5

Anmeldungen für die neue Jahrgangsstufe 5 sind am Montag, 20.02.2017, von 8.00 bis 18.00 Uhr, am Dienstag, 21.02.2017, und am Mittwoch, 22.02.2017, in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr im Sekretariat der Schule möglich. Bitte bringen Sie zur Anmeldung die vollständigen Unterlagen (letztes Zeugnis, Gutachten zur empfohlenen Schulform, Anmeldung, Kompetenzpass (falls vorhanden) und für Sportschüler NRW das Ergebnis des FOSS-Tests) mit.

Wir freuen uns, Sie und euch kennenzulernen –
Herzlich Willkommen an der Märkischen Schule!

Anmeldeverfahren zur gymnasialen Oberstufe

Märkische Schule LOGOSchüler und Schülerinnen, die ab dem Schuljahr 2017/18 die gymnasiale Oberstufe an der  Märkischen Schule besuchen wollen, müssen sich über das “Schüler-online”-Portal auf der Internet-Seite www.schueleranmeldung.de anmelden. Das notwendige Passwort wird von der bisherigen, abgebenden Schule mitgeteilt.

Die Anmeldung ist in dem Zeitraum vom 06.02.2016 bis zum 24.02.2016 online möglich.

Um die Anmeldung abzuschließen, ist eine persönliche Vorstellung des Schülers/der Schülerin zwecks Beratung erforderlich.

Dies ist an folgenden Terminen bei Frau Michel im Oberstufenbüro (Raum 223) möglich:

Weiterlesen …

„Schnuppertag“ an der Märkischen Schule am 24.01.2017

Märkische Schule LOGOWir laden alle Schülerinnen und Schüler, die Interesse haben, im nächsten Schuljahr in die Oberstufe der Märkischen Schule zu wechseln, zum „Schnuppertag“ am Dienstag, 24.01.2017, ein.

  • Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi Realschule und der Realschule Höntrop melden sich an, indem sie sich in die entsprechenden Listen an ihren Schulen eintragen.
  • Schüler und Schülerinnen anderer Schulen können sich per E-Mail unter mic@maerkische-schule anmelden. In jedem Fall muss vorher die aktuelle Schule für diesen Anlass eine Beurlaubung aussprechen.

Programm:

Weiterlesen …