Motivierendes digitales Lernangebot – Gute Neuigkeiten für alle Schüler*innen der Erprobungsstufe

Ab sofort können alle Schüler*innen der Jahrgangsstufen fünf und sechs das zusätzliche Lernangebot „DigiFörLer“ nutzen.

Donnerstags zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr gibt es jeweils Deutsch-Videokonferenzen.

Es gibt für jeweils beide Jahrgangsstufen einen Moodle-Kurs mit dem Titel: „Digitales Förder-Lernen für die Jgst. 5“ bzw. „Digitales Förder-Lernen für die Jgst. 6“. In diesen Kursen sind für die Hauptfächer modular strukturierte Unterrichtsmaterialien bereitgestellt. Die gezielten, außerunterrichtlichen Stützangebote dienen dazu – an den individuellen Stärken ansetzend  – nicht verstandene Unterrichtsinhalte selbstständig aufzuarbeiten.

Weiterlesen …

Die Ernennung zum stellvertretenden Schulleiter sorgt für Bewegung im Verwaltungstrakt – doch alle „Neuen“ sind bekannte Gesichter

Torben Bennemann, stellvertretender  Schulleiter

Seit letzter Woche ist unser Schulleitungsteam wieder vollständig: Am Freitag bekam Herr Bennemann seine Beauftragung als stellvertretender Schulleiter von Frau Dr. Guse-Becker, stellvertretend für Frau LRSD´ Bartsch (Bezirksregierung Arnsberg) überreicht und ist seitdem stellvertretender Schulleiter der Märkischen Schule.  

Wir freuen uns sehr darüber, dass diese wichtige Position aus unseren eigenen Reihen besetzt wurde, und wünschen ihm für seine neue Aufgabe alles Gute! 

Durch seine Beförderung zieht Herr Bennemann nicht nur ins Zimmer (Raum 215) der Stellvertretung um, sondern er kann auch seine bisherige außerunterrichtliche Aufgabe nicht mehr wahrnehmen. Deshalb kümmert sich ab sofort Frau Overrath in seinem ehemaligen Büro (Raum 213) um alle Dinge rund um die Mittelstufe. 

Den durch Frau Overrath frei gewordenen Platz im Oberstufenbüro (Raum 223) dagegen besetzt nun Katharina Weber, so dass das fünfköpfige Oberstufenteam jetzt aus Frau Michel als Oberstufenkoordinatorin sowie Herrn Kröger, Herrn Trachte, Frau Fulst und Frau Weber besteht. 

Um die Erprobungsstufe kümmern sich weiterhin Herr Blöming und Herr Scheitler (Raum 224).

Die Wahl der 2. Fremdsprache steht für die Sechstklässler*innen kurz bevor: Bonjour oder salve…?

Warum Französisch lernen…? Gründe gibt es (auch) hier.

Wer die Wahl hat, hat die Qual… Deshalb möchten wir an dieser Stelle auf folgende Termine hinweisen, die euch, liebe Sechstklässler*innen, und auch Sie, liebe Eltern, bei der bevorstehenden Wahl der 2. Fremdsprache unterstützen können:

Mo, 19.04.2021, 19:00 Uhr: allgemeine Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler*innen als Teams-Videokonferenz zu den Fächern Latein und Französisch ab Jahrgangsstufe 7

Di, 20.04.2021, 19:00 Uhr: VSL-Informationsabend als Teams-Videokonferenz zum Projekt „Vertieftes Sprachen Lernen“ (VSL) an der Märkischen Schule

Von wegen langweilig… Weitere Informationen zum Fach Latein gibt es hier.

bis Fr, 30.04.2021: Festlegung der zweiten Fremdsprache

Mehr Informationen zur Wahl der 2. Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 7 an der Märkischen Schule gibt es in dieser Informationsbroschüre.

Ein digitaler Ostergottesdienst

Gottesdienste werden abgesagt? Nicht bei uns! Der Q1-Kurs evangelische Religion hat gemeinsam mit Frau Puwalski und Frau Hampe für euch einen digitalen Ostergottestdienst erstellt. Viel Spaß beim Anschauen und schöne Feiertage für euch und eure Familien!

Corona-Selbsttests an unserer Schule

In der letzten Schulmail wurde es bereits angekündigt, nun erfolgt die Umsetzung: Ab der nächsten Woche finden für alle Klassen und Jahrgangsstufen unserer Schule Selbsttests statt. Diese finden in der Unterrichtszeit unter Aufsicht der Lehrkräfte statt, durchgeführt wird er aber durch euch Schülerinnen und Schüler selbst. Deswegen ist es wichtig, dass ihr – mit der Unterstützung eurer Eltern – die folgenden Informationen gründlich durchlest und wisst, was euch erwartet.

SV bietet wöchentlich Videosprechstunde an

Der SV ist es ein Anliegen, alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen und das natürlich auch in Zeiten von Corona und Distanzlernen.
Aus diesem Grund bietet die SV seit einiger Zeit jeden Dienstag von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr eine SV-Sprechstunde über Teams an. Details dazu gibt es hier.

Von unserer SV: Ein aufrechtes Dankeschön!

Das SV-Team im Schuljahr 2021/2021:
(v.l.) Frau Jablonski (SV-Lehrerin), Lara Chahrour (Stellvertreterin), Ben Schönhoff (Schülersprecher), Anna Gabriel (Stellvertreterin), Frau Förster (SV-Lehrerin)

Liebe Schulgemeinde, die letzten Wochen im nächsten großen Lockdown und im Distanzlernen sind wieder eine anstrengende Herausforderung für uns alle. Wir als Schülerinnen und Schüler, aber auch unsere Lehrkräfte und Eltern, versuchen das Beste aus der momentanen Situation zu machen, damit weiterhin so gut wie möglich Unterricht stattfinden kann. Die Nutzung der neuen MS365-Pakete und dadurch möglich gewordene Videokonferenzen über Teams ermöglichen uns allen eine bessere Kommunikation. Dadurch haben wir Schülerinnen und Schüler einen wahrnehmbar verbesserten Unterricht.

Im Namen der SV möchten wir uns deshalb herzlich bei der Schulleitung und den Lehrkräften für ihre Bemühungen und das große Engagement bedanken. Die positiven Entwicklungen der Digitalisierung an der Märkischen Schule sind bereits spürbar und wir schauen vorsichtig optimistisch in eine neue Zeit. Nun sind noch die meisten Stufen und Klassen im Distanzlernen, aber wir freuen uns, wenn wir alle wieder in der Schule sein können und die neu geschaffenen Möglichkeiten nutzen können.

Mit freundlichen Grüßen und allen weiterhin beste Gesundheit
Euer SV-Team