Am Donnerstag, 07. März 2019, erhielten die Paten und Sporthelfer als Dankeschön für ihr Engagement während der aktiven Pause ihr eigenes Trikot. Eine sehr schöne Geste der Schülerinnen und Schüler der Klasse 5!!!
Zwei neue Praxissemesterstudierende an der Märkischen Schule
Seit Montag, 18. Februar 2018, sammeln zwei Studierende Unterrichtserfahrung an unserer Schule. Am ersten Tag lernten sie die Schule sowie wichtige Ansprechpartner kennen und Frau Weber und Herr Dwuletzki machten sie als Betreuungspersonen der Praktikanten mit allerlei Organisatorischen vertraut. Am zweiten Tag begleiteten sie jeweils eine Lehrkraft mit ihrem Fach und schauten sich an, wie der Schulalltag aus Sicht der Unterrichtenden aussieht. Am dritten Tag begleiteten sie jeweils eine Klasse der Sekundarstufe I und fühlten sich so in ihre eigene Schulzeit zurückversetzt, bevor sie am Donnerstag ihrer ersten Woche mit ihrer eigenständigen Hospitation beginnen und verschiedene Lerngruppen kennenlernen konnten.
Wir wünschen Frau Melles (Englisch/Pädagogik) und Frau Seiler (Deutsch/Pädagogik) eine schöne und lehrreiche Zeit bei uns und freuen uns auf ihre ersten Unterrichtsversuche!
Musik auf der Burg
Es ist wieder so weit: Rund 80 Schüler machen sich morgen auf den Weg auf die Burg Bilstein, um dort drei Tage lang intensiv zu proben. Für das Schulmusical, das im Mai aufgeführt werden soll, werden Lieder einstudiert, Texte gelernt und Kostüme gebastelt. Auf das Ergebnis dürfen wir wirklich gespannt sein!
Mit dabei sind neben den Haupt- und Nebendarstellern des Musicals auch die Chöre, das Orchester, die Little Big Band und die Gesangsklasse.
Wir wünschen viel Spaß und gutes Gelingen für die Probentage!
Märkisches Kino: Geschichtsträchtige Filme im März
Nähere Infos zu den Filmen gibt es unter „Die Frau des Nobelpreisträgers“ und „Steinkohle“.
Am Mittwoch, den 27. März 2019, zeigen wir außerdem Schindlers Liste für alle 9. Klassen. Dieses ist eine Veranstaltung der Geschichtsfachschaft und damit eine geschlossene Schulveranstaltung.
Opernbesuch am Aalto-Theater
Am 16.02. besuchte der Musik-Oberstufenkurs der Einführungsphase von Herrn Dwuletzki das Aalto-Theater in Essen. Inszeniert wurde die Oper „Carmen“ von Georges Bizet, die bis heute zu den beliebtesten und meistaufgeführtesten Werken des Opernrepertoires gehört. Im Vorfeld wurde der Opernbesuch gut vorbereitet, die Handlung ausgiebig besprochen, die bekanntesten Arien analysiert und unterschiedliche Inszenierungen verglichen. Für den Großteil des Kurses war es der erste Opernbesuch und viele haben sich (dem Anlass entsprechend) schick gekleidet. Nach der Aufführung blieben manche Fragen offen, die neben anfallendem Lob und anfallender Kritik in der nächsten Unterrichtsstunde thematisiert wurden. Auch Frau Sile, die als Begleitung mit dabei war, war sichtlich begeistert. Unterm Strich also ein gelungenes Projekt, das sicherlich wiederholt wird.
Besuch aus dem EU-Parlament
Am Donnerstag, den 21.02.2019, besuchte der Politiker Dennis Radtke (MdEP) die Klassen 5a und 5c der Märkischen Schule. Dennis Radtke ist Abgeordneter im EU Parlament und war selber als Schüler an der Märkischen Schule. Herr Radtke berichtete ausführlich über seinen politischen Alltag und auch über seine Zeit als Schüler an der Märkischen Schule. Danach hatten die Kinder die Möglichkeit dem Abgeordneten Fragen zu stellen, die sie im Politikunterricht vorb
ereitet hatten. Den Besuch hat die Politiklehrerin Annika Miaris organisiert. Die Schüler haben sich sehr über das Treffen gefreut.
Nach Thomas Eiskirch war Dennis Radtke nun schon der zweite Politiker, der der Märkischen Schule einen Besuch abstattete und den Schülern der 5. Klassen Rede und Antwort stand.
Elektromotoren hautnah
In dieser Woche besuchen die Neuntklässler mit ihren Physiklehrern im Rahmen der Kooperation Schule-Wirtschaft das Unternehmen „Vogelsang“. Den Auftakt machte die Klasse 9d am gestrigen Dienstag. Ihre Erfahrungen haben sie einen Tag später zu Papier gebracht. Ein paar Ausführungen gibt es hier zu lesen…
Der Auftakt für die diesjährigen Jahrgangsstufenturniere ist gemacht…
Am 25.02.2019 gingen die motivierten 5er-Schüler ins Rennen… zum Teil sogar mit eigenen Trikots, selbst gebastelten Postern und tatkräftiger Unterstützung von Elternseite. Bei frühlingshaften Temperaturen und fröhlicher Stimmung in der Halle konnte letztendlich die 5d den Siegerpokal mit nach Hause nehmen.