Der Terminkalender für das Schuljahr 2013/2014 kann nun auch als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Der Terminkalender für das Schuljahr 2013/2014 kann nun auch als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Die aktuelle Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften im ersten Halbjahr des Schuljahres 2013/2014 ist online auf der AG-Seite einsehbar und kann dort auch als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Beim Street-Soccer-Turnier „kick racism out“ des Fan Projekts Bochum musste sich unsere Auswahlmannschaft, bestehend aus Niklas Winkelkötter, Mehmet Dalyanoglu, Moriz Wentigmann, Max Ostermann und Berkan Firat, nur im Finale geschlagen geben.
Durch die Vorrunde marschierten unsere Jungs souverän und schlugen die Erich Kästner Schule 5:2, die Werner von Siemensschule 7:2, die Mansfeld Schule im Kantersieg mit 11:0 und die Adolf Reichwein Realschule mit 7:1. Im Viertelfinale musste sich die Anette von Droste Hülshoff Schule mit 4:2 geschlagen geben. Auch die Albert Schweizer Schule bestand im Halbfinale nicht gegen unsere „Märker“. Im packenden Finale musste sich unsere Mannschaft gegen die stark spielende Liselotte Rauner Schule 2:6 geschlagen geben. Aber, nächstes Jahr kommen wir wieder!
Trainer Stiens ist sehr stolz auf seine Truppe und spendet gern den versprochenen Döner.
Am Mittwoch, 02.10.2013, beginnen die dreitägigen Klassenfahrten der Jahrgangsstufe 6. Die Klassen 6a, 6b und 6c fahren gemeinsam mit Ihren Klassenlehrern Frau Auffermann-Dworschak, Frau Hopfe und Herrn Zurwehn sowie drei weiteren Lehrpersonen in eine Jugendherberge nach Altenahr, wo ein vielfältiges Programm auf jede der Klassengemeinschaften wartet. Für die Klasse 6b von Frau Seidel steht dagegen ein ein Survival-Zelt-Camp auf dem Plan. Wir wünschen allen Klassen sowie den Begleitern schöne und erlebnisreiche Tage!
am Mittwoch, dem 4. September
In den letzten Schulwochen sind Wandertage stets sehr beliebt. So machte sich auch die Klasse 5c mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hopfe sowie deren Stellvertreterin Frau Schulte und einem begleitenden Elternpaar auf die Reise. Ziel am vorletzten Tag vor den Ferien war der Gelsenkirchener ZOOm.
Bei schönstem Sommerwetter wurden die Tierwelten Afrikas, Asiens und Alaskas erforscht, eine Bootsfahrt unternommen, ein erfrischendes Eis geschlemmt und das ein oder andere Souvenir erworben. Sogar ein (neues) Klassenmaskottchen kam bei dieser rundum gelungenen Exkursion herum…
Und gelernt haben die 28 Schülerinnen und Schüler auch bei der Afrika-Rallye jede Menge, denn: „gezoomt ist näher“!
Nachdem sich die Mädchenmannschaft der Märkischen Schule bereits souverän im Regierungsbezirk Arnsberg durchgesetzt hatte, waren sie auch im Finale der fünf Regierungsbezirksmeister nicht zu stoppen.
Bei den Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen konnte sich die Mannschaft noch einmal steigern und besiegte alle Gegner deutlich. Lediglich gegen den Vertreter aus Köln, die Ursulinenschule aus Bornheim, machten es unsere Mädchen spannend.
Am Freitag den 12. Juli besuchten ehemaliger Schüler der Märkischen Schule ihre alte Penne, um den Klassen des 8. Jahrgangs einen hoch interessanten Einblick in die Arbeitswelt zu geben.
Herr Dr. Karsten Wilzek berichtete aus dem Leben eines Chirurgen, Herr Dr. Christian Kramer gab Einblicke in Berufsalltag von Ingenieuren, Herr Badorek zeigte Möglichkeiten der Selbständigkeit auf und Herr Radtke gab Einblicke in Vertrieb von Automobilfirmen.
Alle berichteten über ihren Werdegang. Es gab aber auch viele Tipps für das Verhalten in Unternehmen, sei es bei Bewerbungen oder während eines Praktikums. Dies können die Schuler und Schülerinnen gut gebrauchen, da sie nach den großen Ferien in ihr 14-tägiges Betriebspraktikum gehen.
U. Zurwehn
Auch dieses Jahr möchten sich die Schülerinnen und Schüler der Märkischen Schule mit der Präsentation von verschiedenen Projekten aus den Bereichen Literatur, Deutsch und Kust in die Ferien verabschieden.
Dazu möchten sie Euch/Sie am Dienstag, den 16.07.2013 um 15 Uhr recht herzlich einlasen. Genießen Sie Filme der Literaturkurse zum Leben und Schaffen Hermann Hesses, Plastiken, Fotos und weitere Arbeiten der Kunstkurse sowie Wattenscheider Gedichte der Klasse 8b. Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase stellen weiterhin ihre Ergebnisse aus dem Unterricht zum Thema „Sprache und Gebrauch“ vor. Hierbei handelt es sich u.a. um Kurzfilme und Hörspiele zu verschiedenen Sprachvarietäten wie Jugend- und Chatsprache. Zudem wird die Präsentation musikalisch durch den Oberstufenchor der Schule untermalt.
Für das leibliche Wohl sorgt die Klasse 8b. Der Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufs wird zugunsten eines Regenwaldprojektes gespendet.