Am Freitag, den 27. Juni 2025 konnten die Lateinkurse des achten Jahrgangs gemeinsam mit Frau Aydogan, Frau Walczak und Herrn Werner eine Reise in die Vergangenheit machen: Es ging nach Xanten, um die Lerninhalte der Prima-Lehrwerke einmal hautnah zu erleben. Lest, was die 8.Klässler selbst über ihren Ausflug berichten:
„Wir, also die Lateinkurse des achten Jahrgangs, haben am 27. Juni einen Ausflug nach Xanten unternommen. Wir sind in den LVR-Archäologischen Park mit Römermuseum gegangen. Doch erst mussten wir mit dem Zug dorthin fahren.
Die Fahrt dauerte zwei Stunden und war ziemlich lustig und interessant. Angekommen sind wir erst durch die beeindruckende Altstadt gelaufen. Nach etwa fünf Minuten sind wir am Eingang des Parks angekommen. Im Park haben wir erst gesehen, wie riesig das Gelände des Parks war – mit kleinen Häusern und nachgebauten römischen Gebäuden. Erst durften wir herumlaufen und alles selbstständig erkunden. Zum Beispiel konnte man sich in eine epische Schlacht mit Jacken und Regenschirmen im Amphitheater begeben, sich im Souvenir-Shop coole Sachen kaufen oder Fotos von den römischen Gebäuden (z.B. Badehaus, Handwerkerhäuser, Herberge) und anderen beeindruckenden römischen Hinterlassenschaften machen. Danach haben wir eine Führung von einem Mitarbeiter über das Leben der Römer bekommen. So lernten wir, wie die Römer ihre Toiletten benutzt haben und wie ihre Stadt aufgebaut war. Nach der einstündigen Führung machten wir ein Gruppenfoto vor dem Hafen-Tempel. Dann hatten wir noch einmal etwas Zeit für uns und konnten noch einmal neue Gebiete erkunden und auf einem der Spielplätze spielen. Danach ging es leider schon zurück nach Wattenscheid.
Wir haben uns an diesem Tag gefreut, dass wir nicht in der Schule, sondern in Xanten waren. Der Ausflug nach Xanten war nicht nur lehrreich, sondern auch richtig spannend – oder wie eine Mitschülerin es zusammenfasste: „Es war so interessant, dass wir gerne noch länger geblieben wären. Wir würden auch noch einmal hinfahren, um das Gelände weiter zu erkunden und noch mehr zu lernen.““
Verfasser: Ron und Philipp L. (8b) mit Unterstützung des Kurses