Bildungsreise ins Bergische Land. Der Q1-Kunst-Kurs verlegte seinen Unterricht von Wattenscheid nach Wuppertal. Ziel war das berühmte Kunstmuseum „van der Heydt“, das bereits 1902 im ehemaligen Rathaus am Turmhof eingerichtet wurde. In kleinen Gruppen verschafften sich die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Ausstellungen und hielten Kurzvorträge zu folgenden Bildern: „Tanzstunde“ von Peter Johann von Hasenclever, „Der Philosoph“ von Carl Spitzweg, „Mädchen mit Pfingstrosen“ von Alexej Jawlensky und „Blick aufs Meer“ von Claude Monet.
Hier gibt es mehr über die Exkursion und die Kunst AG
Nach einem etwas umständlichen Weg mit dem Schienenersatzverkehr erreichte die 16-köpfige Gruppe schließlich das Museum in der Wuppertaler Innenstadt. Nachdem alle Taschen und Jacken verstaut waren, verschafften sich die Schüler:innen in Zweier- oder Dreiergruppen einen Überblick über die Ausstellungen und suchten gezielt nach den Kunstwerken, mit denen sie sich bereits im Unterricht auseinandergesetzt hatten.
Anschließend hielten die Schüler:innen Kurzvorträge zu folgenden Werken:
- Tanzstunde von Peter Johann von Hasenclever
- Der Philosoph von Carl Spitzweg
- Mädchen mit Pfingstrosen von Alexej Jawlensky
- Blick aufs Meer von Claude Monet
Leider wurde Max Pechsteins Südsee-Reisezeichnung doch nicht ausgestellt, und Edvard Munchs „Winterlandschaft bei Mondschein“ konnte aufgrund von Zeitmangel nur im Unterricht behandelt werden.
Nach dem Museumsbesuch ging es bereits wieder auf die beschwerliche Rückreise nach Wattenscheid – hoffentlich mit einigen spannenden und anregenden Eindrücken, positiven Erinnerungen oder auch irritierenden Gedanken.

