Das Märkische Gymnasium ist nicht nur eine Brutstätte des Geistes: Im Mai 2025 konnte bereits zum zweiten Mal ein Rotkehlchen-Paar im Bücherkeller zwei Jungtiere aufziehen. Und wieso im Bücherkeller? Durch die drei Oberlichtfenster, die immer geöffnet sein müssen, um den Raum zu belüften, bot sich ein guter Weg zu einem geschützen Ort, der vor Nesträubern sicher ist.
Und wo brütet es sich am besten? Auf den Mathematikheften… Nachdem Herr Wessels das Nest mit zwei Eiern entdeckt hatte, informierte er den Hausmeister, die Reinigungskräfte und das Bücher-Team und fuhr die Arbeit im Bücherkeller für 3 Wochen zurück, damit die Rotkehlchen dort in Ruhe brüten und die Jungtiere flügge werden konnten. Er sah regelmäßig nach, wie sich die Sache entwickelte.
Wie man sieht, hat es sich gelohnt: Zwei Jungtiere haben alleine den Weg nach draußen gefunden. Ob die Tiere im nächsten Jahr wohl wiederkommen zum Brüten?